| Name: | Totalia |
| Baujahr: | ca. 1935 |
| Bezeichnung: | Volltastatur-Addiermaschine mit Druckwerk, manuell |
| Stellenzahl: | 12-stellig |
| Größe: | 30 x 28 x 23 cm |
| Gewicht: | 5 kg |
| Maschinennummer: | |
| Inventarnummer: | AM/027 |
| Beschreibung: | Das Land, welches zuletzt eine Addiermaschinen-Industrie aufgebaut
hat, ist Italien. Im Jahre 1936 konstruierte der Ingenieur Guiseppe Inzadi ein Volltastatur-Modell,
das als Alfa-Inzadi,später unter dem Namen Alfa-Everest herauskam. Später brachte
derselbs Konstrukteur eine elektrische 10-Tasten-Maschine unter dem Namen Gim heraus. Es folgte
die Totalia eine erfolgreiche Linzenzkonstruktion der schwedischen Addo-X-Maschine. Während
alle diese Konstruktionen bis auf die wieder vom Markt verschwunden sind, hat sich die
im Jahre 1940 erstmalig gezeigte Olivetti-10-Tasten-Maschine nach dem Kriege mit an die Spitze
aller 10-Tasten-Fabrikate gesetzt.
|
|
|
 |