| 
 
| Name: | Canon Pocketronic |  | Baujahr: | um 1970 |  | Bezeichnung: | Elektronischer Taschenrechner mit Thermodrucker |  | Stellenzahl: | 8-stellig |  | Größe: | 20,5 x 9,5 x 4,7 cm |  | Gewicht: | 300 g |  | Maschinennummer: | 415825 |  | Inventarnummer: | TR/200127 |  | Beschreibung: | Dieser Taschenrechner wird über einen Netzstecker oder Batterie mit Spannung versorgt. Die Energiedaten sind:
16 V, 1W, Netzkabel 20 A oder Batterie 10A. Das Thermopapier ist 0,5 cm breit, so daß
die Zahlen in einer Reihe gedruckt werden. Eine Mail mit der Korrektur des Baujahres auf 1970.: Hallo Herr Girbardt,
 das Gerät stellt sozusagen einen Meilenstein als erster
   Taschenrechner dar. Die Technik basiert auf einer Entwicklung
   von Texas Instruments (USA) im Jahre 1966 und wurde dann ab
   1970 mit den ersten verfügbaren PMOS-ICs in Serie gebaut.
 http://www.geocities.com/oldcalculators/pocketronic.html
 Ich habe gerade ein noch halbwegs funktionierendes Exemplar von
   einem Ahnungslosen geschenkt bekommen, der Sammlerwert in den USA
   liegt bei >1000 US$, allerdings gebe ich meinen jetzt auch nicht
   mehr her.
 |  
 |  |  |