Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Über die Autoren
Über dieses Buch
Linux vs. BSD
1 Der Kernel
2 Die Grundlagen aus Anwendersicht
3 Die Shell
4 Reguläre Ausdrücke
5 Tools zur Dateibearbeitung
6 Die Editoren
7 Shellskriptprogrammierung
8 Benutzerverwaltung
9 Grundlegende Verwaltungsaufgaben
10 Netzwerk-Grundlagen
11 Anwendersoftware für das Netzwerk
12 Netzwerkdienste
13 Mailserver unter Linux
14 LAMP
15 DNS-Server
16 Secure Shell
17 Die grafische Oberfläche
18 Window-Manager und Desktops
19 X11-Programme
20 Multimedia und Spiele
21 Softwareentwicklung
22 Crashkurs in C und Perl
23 Sicherheit
24 Prozesse und IPC
25 Bootstrap und Shutdown
26 Dateisysteme
27 Virtualisierung und Emulatoren
A Die Installation
B Lösungen zu den einzelnen Aufgaben
C Kommandoreferenz
D X11-InputDevices
E MBR
F Die Buch-DVDs
G Glossar
H Literatur

Download:
- ZIP, ca. 6,3 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Linux von Johannes Plötner, Steffen Wendzel
Das distributionsunabhängige Handbuch
Buch: Linux

Linux
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
1119 S., 39,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1090-4
gp 9 Grundlegende Verwaltungsaufgaben
  gp 9.1 Rechteverwaltung
    gp 9.1.1 chmod
    gp 9.1.2 chown
    gp 9.1.3 Erweiterte Rechte
    gp 9.1.4 umask
    gp 9.1.5 Access Control Lists
  gp 9.2 Softwareinstallation
    gp 9.2.1 Paketverwaltung und Ports
    gp 9.2.2 APT – Advanced Packaging Tool
    gp 9.2.3 Pakete in Handarbeit: dpkg und rpm
    gp 9.2.4 .tgz Packages unter Slackware
    gp 9.2.5 Das Gentoo Portage System
    gp 9.2.6 BSD-Ports
    gp 9.2.7 Softwareinstallation ohne Pakete
  gp 9.3 Tätigkeiten automatisieren
    gp 9.3.1 Skripts
    gp 9.3.2 Cronjobs
    gp 9.3.3 Punktgenau mit at
  gp 9.4 Logging
    gp 9.4.1 Die Logdateien
    gp 9.4.2 Der syslogd
    gp 9.4.3 logrotate
    gp 9.4.4 logcheck
  gp 9.5 Dateisystemverwaltung
    gp 9.5.1 Die /etc/fstab
    gp 9.5.2 Das mount-Tool
    gp 9.5.3 Platz beschränken: Quotas
    gp 9.5.4 du und df
    gp 9.5.5 SoftRAID und LVM
    gp 9.5.6 Backups, Archive & Co.
  gp 9.6 Kernel kompilieren
    gp 9.6.1 Die Kernel-Quellen besorgen
    gp 9.6.2 Die Konfiguration
    gp 9.6.3 Den Kernel übersetzen
    gp 9.6.4 Den Bootloader anpassen
    gp 9.6.5 BSD-Kernel kompilieren
  gp 9.7 Linux' SysRq
    gp 9.7.1 Aktivierung von SysRq
    gp 9.7.2 Tastenkombinationen
  gp 9.8 Lokalisierung
    gp 9.8.1 Die Tastaturbelegung
    gp 9.8.2 Die deutsche Sprache
    gp 9.8.3 Das Einstellen der Uhr
    gp 9.8.4 Texte von anderen Plattformen
  gp 9.9 Zusammenfassung
  gp 9.10 Aufgaben


Galileo Computing

9.9 Zusammenfassung  toptop

In diesem Kapitel haben wir uns mit verschiedenen Aufgaben zur Verwaltung oder »Administration« eines Linux/Unix-Systems befasst. Im Anschluss an das letzte Kapitel hatten wir dabei mit der Rechteverwaltung begonnen, wobei wir nützliche kleine Programme wie chmod zum Ändern der Rechte, chown zum Ändern der Eigentumsverhältnisse und umask zum Ändern der Standardrechte besprochen haben. Auch gab es einen kurzen Ausblick auf erweiterte Rechtesysteme wie die hier vorgestellten Access Control Lists (ACLs).

Ebenfalls vorgestellt wurden verschiedene Möglichkeiten, um Tätigkeiten zu automatisieren. Besonders hervorzuheben sind dabei natürlich cron für regelmäßige Aufgaben und at für einmalige Aufgaben zu einem bestimmten Zeitpunkt. Eine weitere sehr wichtige Tätigkeit wurde mit der Softwareverwaltung beschrieben. Dabei haben wir verschiedene Paketmanagementsysteme wie RPM und DEB sowie ihre Gemeinsamkeiten, wie sie sich beispielsweise in APT herauskristallisieren, besprochen.

Außerdem gab es einen großen Abschnitt über das Logging. Besprochen wurden der syslogd, logrotate und auch logcheck. Im nächsten Abschnitt wurde die Dateisystemverwaltung behandelt, woraufhin mit (Soft-)RAID auch das intelligente Zusammenschalten verschiedener Festplatten erläutert wurde.

Weiter behandelt wurde die »Köngisdisziplin«, dem Bauen des eigenen Kernels und SysRq-Tastenkombinationen. Geschlossen wurde das Kapitel mit den Einstellungen zur Lokalisierung.



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






 <<   zurück
  
  Zum Katalog
Zum Katalog: Linux






 Linux
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchtipps
Zum Katalog: IT-Handbuch für Fachinformatiker






 IT-Handbuch für
 Fachinformatiker


Zum Katalog: Einstieg in Linux






 Einstieg in Linux


Zum Katalog: Debian GNU/Linux






 Debian GNU/Linux


Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux






 Ubuntu GNU/Linux


Zum Katalog: Shell-Programmierung






 Shell-Programmierung


Zum Katalog: Linux-UNIX-Programmierung






 Linux-UNIX-
 Programmierung


Zum Katalog: Praxisbuch Netzwerk-Sicherheit






 Praxisbuch
 Netzwerk-Sicherheit


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de