Lösungen zu Kapitel 22 

Namen als Arrays
Namen in einem Array zu speichern ist einfach. Dazu verwendet man ein Array vom Datentyp char.
char name[4]; name[0] = 'A'; name[1] = 'l'; name[2] = 'f'; name[3] = '\0';
Listing B.24 Der umständliche Weg
char name[] = "Steffen Wendzel";
Listing B.25 Der einfache Weg
C: Ausgabe von Personendaten
#include <stdio.h>
struct person {
short gewicht;
short alter;
short groesse;
};
int main()
{
int i;
struct person p[3];
p[0].gewicht = 70;
p[0].alter = 22;
p[0].groesse = 182;
p[1].gewicht = 88;
p[1].alter = 77;
p[1].groesse = 166;
p[2].gewicht = 95;
p[2].alter = 50;
p[2].groesse = 190;
for (i = 0 ; i < 3; i++) {
printf("Person %i:\n", i);
printf(" Gewicht: %i\n", p[i].gewicht);
printf(" Alter: %i\n", p[i].alter);
printf(" Groesse: %i\n", p[i].groesse);
}
return 0;
}Listing B.26 Ausgabe von Personendaten
Perl: cp
#!/usr/bin/perl
#
# cp.pl – ein sehr einfaches Skript zum Kopieren von Dateien
#
# Aufruf: ./cp.pl EINGABE AUSGABE
use strict;
my $in;
my $out;
open($in, <$ARGV[0]");
open($out, >$ARGV[1]");
# $line von $in lesen
while (defined (my $line = <$in>)) {
# $line nach $out schreiben
print $out $line;
}
close($in);
close($out);Listing B.27 cp.pl




Jetzt bestellen





